Großbrandkatastrophe in Morsbach - "Haus im Kurpark" ist zerstört.
In der Nacht zum 07. November 2006
gegen 0:20 Uhr wurden die Morsbacher durch Sirenengeheul aus dem
Schlaf gerissen. Schnell verbreitete sich die Nachricht: „Das
"Haus im Kurpark“ steht in Flammen“. Kurze Zeit später waren etwa
100 Feuerwehrleute der Morsbacher Wehr, mit Verstärkung aus
einigen Nachbarwehren, so aus Waldbröl, mit einer Drehleiter,
unter der Einsatzleitung von Löschzugführer Mathias Schneider, bei
der Brandbekämpfung im Einsatz. Doch die Flammen fanden rasch so
viel Nahrung, dass es für die Wehrmänner nichts mehr zu retten
gab. Das gesamte Kurhaus mit Saal und Restauration brannte völlig
nieder. Lediglich das ehemalige "Haus des Gastes", in dem die
Wohnung des Wirtsehepaares Fuat Torun untergebracht war, konnte
gerettet werden. Doch auch dieser kleine Trakt blieb später
unbewohnbar. Die ganze Nacht hindurch und auch noch am nächsten
Tag, waren die Wehrmänner im Einsatz. Imme neu auflodernde
Brandherde mussten gelöscht werden. Mit schwerem Gerät wurden die
Außenwände eingerissen. Zu groß war die Einsturzgefahr. Als
Brandursache wurde ursprünglich der Übergriff, eines im Hinterhof
parkenden und in Brand geratenen Pizza-Autos, angenommen. Doch
wie später Brandermittler feststellten, war in Morsbach wieder
einmal der Feuerteufel unterwegs. Nach dem Großbrand in der
Sporthalle an der Hahnerstraße, war es der zweite Großbrand im
Ort, der mutwillig gelegt wurde. Im hinteren Teil des Kursaales
soll das Feuer mit Brandbeschleuniger gelegt worden sein. Der
Schaden wird auf über 1 Millionen Euro geschätzt.
Die Morsbacher Vereine verlieren
mit dem "Haus im Kurpark“ nicht nur den größten Veranstaltungsraum
im Ort, der immerhin bis zu 400 Personen fasste, sondern einige
Vereine auch ihr Vereinslokal. So auch der MGV "Concordia“
Morsbach.
Unseren Chor hat dieser Großbrand
sehr hart getroffen. Im hinteren Saal war der Notenschrank
untergebracht. Hier lagerten, fein säuberlich registriert,
immerhin Noten von weit über 500 Liedern und Chorwerken. An den
Wänden des Kurhauses hingen sämtlich Urkunden von errungenen
Preisen bei Wettstreiten, Meisterchorsingen und sonstigen
Leistungssingen, Vereinsbilder, die teilweise noch bis in die
Gründerzeit zurückreichten, zierten die Zugänge zum Saal. Alles
wurde ein Raub der Flammen. Für den Chor gingen Gegenstände nicht
nur von materiellem, sondern auch von hohem ideellem Wert,
uneinbringlich verloren. Erst eine Woche zuvor hatte die
"Concordia“ mit viel Erfolg im "Haus im Kurpark“ das große Konzert
"Morsbach singt“ veranstaltet. Nur einem glücklichen Umstand ist
es zu verdanken, dass unser Klavier mit den beiden Notenkoffern
vom Brand verschont blieben. Lediglich drei Wochen vorher musste
chorleiterbedingt der Probentag von Montag auf Mittwoch in die
Gaststätte "An der Seelhardt“ verlegt werden. So haben wir mit dem
Transport von Klavier und zwei Notenkoffern in die Gaststätte "Seelhardt,“
dieses wertvolle Inventar retten können. Es ist auch das einzige,
was dem Chor übrig geblieben ist.
Hier einige Bilder von
der Brandkatastrophe:




|